2022-03-24
In meinem letzten Blog-Beitrag habe ich schon kurz das Organ Leber angesprochen. Jetzt im Holz-Element (Frühling) ist die aufblühende, regenerierende Zeit für deine Leber und ich erzähle dir heute darüber wichtige Informationen.
Du kennst sicher Redewendungen wie „einen Stock verschluckt haben“, „sauer macht lustig“, „mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“ oder „sich grün und blau ärgern“. Diese alten Weisheiten haben alle ihre Berechtigung und viel mit den Organen Leber und Gallenblase zutun.
In der TCM (Traditionell chinesische Medizin) wird von Funktionskreislauf gesprochen. Dies bedeutet, dass jedes Organ in deinem Körper eine bestimmte physische und psychische Funktion zu erfüllen hat.
Beim Organ Leber sieht dies folgendermaßen aus:
Physischer Funktionskreis:
o Die Leber ist zuständig für geschmeidige Sehnen und Bänder, kraftvolle Finger-, Fußnägel und Kopfhaare, das Blut, deine Muskelkraft und sorgt für eine harmonische Regelblutung.
o Sie ist zuständig für kraftvolle Augen („den Durchblick haben“) und bildet die Tränenflüssigkeit.
o Die Leber speichert dein Blut und sorgt dafür, dass es an alle Organe verteilt wird.
o Die Gesundheit deiner Leber hängt von einer starken Mitte (unseren 3fachen Erwärmer) ab.
Psychische Funktionskreis (Emotionen):
o Die Leber zeigt sich hier in deiner Geduld, Nachsicht mit sich und anderen und wie entspannt und gelassen du bist.
o Weiters in deiner Flexibilität, in deinen persönlichen/beruflichen Weiterentwicklungen und welche Vorstellungen du von deiner Zukunft hast.
o Die Leber sorgt für einen harmonischen Fluss von deinem Qi und deinen Emotionen.
Ich denke, du bemerkst, dass deine Lebergesundheit sehr wertvoll ist für dein gesamtes körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Ich möchte dir nun noch ein paar Beispiele nennen, welche Symptome auftreten können, wenn es in deiner Leber zu einem Ungleichgewicht kommt. Du wirst erstaunt sein, wie oft du dich oder auch deine Mitmenschen hier wiederfindest.
o Spannungsgefühl im gesamten Körper, oder in einzelnen Bereichen
o Du kannst keine Entscheidung treffen, nicht vorausschauend planen, oder dir fehlt der Durchblick
o PMS, Migräne, Windempfindlichkeit, Augenproblematik – tränende Augen, vermindertes Sehen
o Du bist wütend, frustriert, unzufrieden oder gar depressiv
o Muskelkrämpfe, öfter Zerrungen, eingeschlafene Extremitäten oder sogar Taubheitsgefühl
o Nacken- bzw. Schulterverspannungen sind typische Symptome
o Du bist chronisch erschöpft oder ständig müde
o Innere Unruhe, Nervös, nicht ruhig sitzen können, oder die sog. „dünnen Nerven“
Das sind nur einige Symptome, wobei ich versucht habe nach Wichtigkeit zu kategorisieren.
Wenn du dich nun in 2-3 Symptomatiken wiederfindest, dann ist jetzt die Fastenzeit echt grandios für dich.
Zu guter Letzt bekommst du von mir noch eine Anleitung, mit welcher du dein Leber-Blut aufbauen und dein Qi (Energie) unterstützen kannst:
o Frische grüne Kräuter, wie Pfefferminze, Basilikum, Kresse, Schnittlauch
o Sprossen aller Art; Löwenzahn, Rucola
o Gemüse: Rote Rüben, Radieschen, Stangensellerie, Kohlrabi, Rettich, Fenchel, Wurzelgemüse, Artischocken (ideal in der Fastenzeit), Kürbis
o Salate: Vogerlsalat, Endivie, Radicchio, Chicorée (Vorsicht mit den bitteren Salten – einmal mit einer kleinen Menge beginnen)
o Samen und Nüsse: Kürbiskerne, schwarzer Sesam
o Ungesättigte Öle: Olivenöl, Leinöl, Omega3öl, MCT-Öl
o Proteine: Eier, Rindfleisch, Hühnerfleisch (achte auf suppige-saftige Zubereitung und kein scharfes anbraten), Leber
o Dunkle Linsen – schwarzen Belugalinsen
o Schwere verdauliche Speisen weglassen (grillen, frittieren, zerkochen)
o Überessen; Süßspeisen; Kombination: Kohlehydrate und Fett
o Hastiges und/oder unregelmäßiges Essen
o Verarbeitete Lebensmittel wie Tiefkühlkost, Mikrowellenkost, Fertigprodukte, Wurst
In diesem Sinne wünsche ich dir eine harmonische und entspannte Fastenzeit!
Alles Liebe, deine Gerlinde
Admin - 10:38:21 | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.